Montag, 21. März, Raum B 0.33, TH Rosenheim: Wie in einem Bienenstock dringt lautes Summen und Brummen auf den Flur. Blickt man hinter die Tür wird schnell deutlich: Es sind keine echten Bienen, mit denen die Siebt- und Achtklässler des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums hantieren, sondern eine soeben neu installierte Bienen-App!
Die Schülerinnen und Schüler befanden sich im Rahmen der Talentförderung „Neue Horizonte“ zu Besuch an der Technischen Hochschule ihrer Stadt – und konnten dabei so manche Innovation kennenlernen: Unter anderem machten sie sich unter Anleitung von Frau Margarete Marburger selbstständig daran, mit Hilfe des App-Inventors Künstliche Intelligenz (KI) zu programmieren. Dabei gelang es den Teilnehmerinnen und Teilnehmern nicht nur, eine Zeichen-App zur Bildveränderung zu entwickeln, sondern auch einen Stimmenimitator und eine Übersetzungs-App zu entwerfen.
Manche der Anwesenden gingen sogar noch weiter und nutzten die zur Verfügung stehenden technischen Möglichkeiten, um eine auf eigenen Ideen basierende KI-App für ihr Handy zu bauen. Am Ende des Workshops waren alle stolz auf ihre Entwicklungen und sich einig, dass die Zeit viel zu schnell vergangen ist und es noch viel zu entdecken und zu forschen gibt!