Freiheit entfalten, Leben gestalten
Abiturfeier des Sebastian-Finsterwalder-Gymnasiums
In ihrer Rede stellte Schulleiterin Brigitte Würth die besondere Situation nach dem Schulabschluss in den Mittelpunkt der Betrachtungen, die Ungewissheit im Vakuum zwischen schulischer Vergangenheit und unklarer Zukunft, und ermunterte dazu, dass diese aber gerade keine Last mit sich bringen sollte. Im Gegenteil: Die Freiheit, nun das eigene Leben nach seinen eigenen Vorstellungen gestalten zu können, Neues anzupacken, andere Facetten des Lebens zu entdecken, Herausforderungen anzugehen und zu meistern, stelle einen besonderen Reiz dar, der mit Neugier und Unternehmungsgeist angegangen werden sollte. In diesem Sinne wünschte sie den Absolventinnen und Absolventen viel Erfolg bei der Gestaltung ihrer ganz persönlichen Zukunft.
Von den 133 Abiturientinnen und Abiturienten erreichten in diesem Jahr 16 einen Zeugnisdurchschnitt von 1,5 und besser, davon vier mit der Traumnote 1,0: Cinzia Agola, Maxi Grill, Hari Pottayil und Tamara Weidlich. Oberstufenkoordinator Manfred Mauler moderierte die Übergabe der Zeugnisse sowie die Ehrung für besondere außerunterrichtliche Leistungen im Dienste der Schulgemeinschaft, z. B. im Schulsanitätsdienst, in den Musikensembles der Schule oder als Schülersprecher
Musikalisch umrahmt wurde die Feier von der Bigband des SFG und vom Großen Chor. Arteida Krasniqi am Kontrabass „verabschiedete“ sich mit dem Stück „Bass-Power“ von Stefan Scheicher.