16.-18.07.2023: In Brüssel „(n)eue Horizonte“ erschließen

Von 16.07. bis 18.07. besuchten 23 Schülerinnen und Schüler der 11. Jahrgangsstufe in Begleitung von Frau Pöllinger, Herrn Promberger und Frau Holzmeier den begehrten „Lernort Brüssel“ - eine Chance, welche die Landeszentrale für politische Bildung ausgewählten Bewerbern nur zweimal jährlich eröffnet. Als Teilnehmerinnen und Teilnehmer des „Neue Horizonte“-Programms zur Talentförderung konnten sie die EU-Institutionen nicht nur vor Ort erkunden, sondern im Rahmen eines Planspiels politisches Handeln auch hautnah simulieren. Im Europäischen Parlament schlüpften sie dafür in die Rolle verschiedener politischer Akteure und vertraten unterschiedliche politische Haltungen zu fiktiven, aber dennoch realistischen und brandaktuellen Fragestellungen. Am Ende waren sich alle einig: Innerhalb der EU sollte unter anderem künftig die Verteilung von Grundwasser multilateral geregelt werden! Die Komplexität der Europapolitik wurde besonders im Gespräch mit Dr. Jungmann greifbar, der den Jugendlichen in der Bayerischen Vertretung Rede und Antwort stand. Trotz des straffen Programms blieb noch Zeit, mit Brüssel eine wunderschöne Stadt kennenzulernen.