Vor welche Herausforderungen stellt uns die Digitalisierung der Lebenswelt? Welche Auswirkungen hat die tägliche Nutzung digitaler Medien auf geistige Prozesse und unser Lernen? Bedarf es einer „digitalen Resilienz“ und eines höheren Maßes an Selbstbewusstsein im Umgang mit Smartphone und Co?
Auf all diese Fragen konnte eine Gruppe von Schülerinnen und Schülern des SFG am 25.10. an der TH Rosenheim im Rahmen der X-Conference „Digitale Resilienz“ Antworten finden. Anregung zur Reflexion über die alltägliche Mediennutzung gaben dabei nicht nur die Vorträge von ausgewiesenen Experten wie Prof. Manfred Spitzer, sondern auch der direkte Austausch mit Repräsentanten aus Wirtschaft und Wissenschaft.
Mit vielen neuen Denkanstößen versorgt, konnten die 11.- und 12.-Klässler schließlich nach einem langen Tag in die verdienten Ferien starten.