Licht breitet sich stets geradlinig aus. Dieses und weitere grundlegende Prinzipien der Optik entdecken und vertiefen die Schülerinnen und Schüler der MINT-Klasse am Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium durch praktische Experimente.
Die Ausbreitung des Lichts lässt sich durch Nebel sichtbar machen. Besonders deutlich wird die geradlinige Ausbreitung des Lichts am Beispiel eines Lasers. In Glasfaserkabeln scheint es jedoch möglich zu sein, dass Licht um Ecken geleitet wird. Doch dieser Eindruck täuscht. Die Schülerinnen und Schüler der Klasse 5D konstruieren Glasfaserlichtspiele und erarbeiten die physikalischen Grundlagen dieses Phänomens.