Sebastian-Finsterwalder
- Gymnasium Rosenheim
Navigation
menu
Startseite
Über uns
caret-down
caret-up
Grundlagen
caret-down
caret-up
Schulprofil
Pädagogisches Profil
Schulentwicklung
Medienentwicklungsplan
Ausbildungsrichtungen
Ganztagsschule
caret-down
caret-up
Offene Ganztagsschule
Gebundene Ganztagsschule
Partnerschule des Wintersports (PZW)
Sebastian Finsterwalder
Geschichte der Schule
Mensa
Bibliotheken
caret-down
caret-up
Bücherarche
Oberstufenbibliothek
Fahrtenprogramm
caret-down
caret-up
Schulfahrten
Schüleraustausch
Einführungsklasse
Übertritt / Anmeldung
caret-down
caret-up
Übertritt: Startseite
Übertrittsregelungen
Probeunterricht
Anmeldung Sportklasse
Startpaket
Kontakt / Anfahrt
Unterricht
caret-down
caret-up
Oberstufe
caret-down
caret-up
Abiturprüfung
Informationen für die 10. Jahrgangsstufe
Seminarangebot
Abitur, Studium und Ausbildung
Stipendientipps
Fächer und Fachschaften
caret-down
caret-up
Biologie, Natur und Technik
Chemie
Chinesisch
Deutsch
Englisch
Französisch
Geografie
Geschichte und Sozialkunde
Informatik
Kunst
Latein
Mathematik
Musik
Physik
Religionslehre
Sport
Wirtschaft und Recht
Partnerschule des Wintersports
Intensivierungsstunden
Flexibilisierungsjahr
Talentförderung
Schulgemeinschaft
caret-down
caret-up
Schulleitung
Lehrkräfte
Sekretariat
Elternbeirat
caret-down
caret-up
Berufsinformationstag
Elternfrühstück
Kinderbetreuung
Holocaust-Vortrag
Förderverein
caret-down
caret-up
Förderverein-Start
Spende / Beitritt
Satzung
Aktionen
Schülersprecher und SMV
Sanitätsdienst
caret-down
caret-up
Aufgaben des Sanitätsdienstes
Finanzierung und rechtliche Informationen
Schulsanitäter im Einsatz
Leben im Schulsanitätsdienst
Ansprechpartner
Mediatoren
Tutoren
caret-down
caret-up
Tutoren: Start
Willkommenstag
Halloween-Party
Bastelaktion
Eislaufen
Triangelbällchen
Beratung
caret-down
caret-up
Beratungslehrerin
Schulpsychologe
Sozialpädagogin
Kriseninterventionsteam
Suchtprävention
Lerncoach
MINT
caret-down
caret-up
MINT-Stundentafeln
MINT-Wettbewerbe
MINT-Studien- und Berufsorientierung
caret-down
caret-up
Schüler-Uni
Berufsinfotag
Firmenpräsentationen
Girls' Day, Boys' Day
MINT-Begabtenförderung
MINT-Mädchenförderung
caret-down
caret-up
Technik Camp
Mädchen-Technik-Tage
Forscherinnen-Camp
Herbstuni TUM
Umwelt
caret-down
caret-up
2019/2020
caret-down
caret-up
Stadtradel-Rekord
Lei(s)tungswasser
Ernährungsformen
Müllkonzept
Solarzellen
Erneuerbare Energien
SFG-Naturdetektive
2018/2019
caret-down
caret-up
P-Seminar „Insektenfreundliche Schule“
Kunststoffprojekt 10bd
Verpackungstipps
Schulgarten
Verpackungswahnsinn
Kosmetik ohne Mikroplastik
Insektenhotel
Plastik Planet
Plastikmüll
Woche ohne Plastik
geoscopia - Klimaexpedition
Projekte
caret-down
caret-up
Studien- und Berufsorientierung
caret-down
caret-up
8. Jahrgangsstufe
9. Jahrgangsstufe
10. Jahrgangsstufe
Q11/Q12
Musik und Theater
Kunstpaten
Schülerzeitung
Sportprojekte
Jugend debattiert
Spendenprojekte
caret-down
caret-up
Weihnachtstrucker
Spendenlauf
Jugendhaus Pullach
Eisenbahn
Alumni - Back to School
caret-down
caret-up
Prof. Dr. Fischer - Katalyse
Prof. Dr. Baumann - Big Data
Service
caret-down
caret-up
SFG-ABC
Vertretungsplan / Sprechstunden
Formulare
Speiseplan der Mensa
Schließfächer
Elternportal
mebis
Witterungsbedingter Unterrichtsausfall
Hausordnung
Unterrichtszeiten
Was tun bei ... ?
caret-down
caret-up
Persönlichen Notlagen
Schulproblemen
Links
8. Jahrgangsstufe
9. Jahrgangsstufe
10. Jahrgangsstufe
Q11/Q12
Bausteine der Studien- und Berufsorientierung in der 8. Jahrgangsstufe
Möglichkeit zur Teilnahme am
Girls' Day und am Boys' Day
Möglichkeit zum Erwerb verschiedener Schlüsselkompetenzen in Arbeitskreisen wie
Schulsanitätskurs
,
Mediatorenteam
,
Tutoren für die 5. Jahrgangsstufe
u.a.
...weiter zu den
Bausteinen der Studien- und Berufsorientierung in der 9. Jahrgangsstufe