- Navigation
- Startseite
- Über uns
- Unterricht
- Schulgemeinschaft
- Beratung
- MINT
- Umwelt
- Projekte
- Service
Du machst in diesem Schuljahr deinen mittleren Schulabschluss und überlegst, ob du danach ans Gymnasium wechseln möchtest? Das ist gut möglich. Auch Schülerinnen und Schüler, die zunächst einen anderen Bildungsweg eingeschlagen und außerhalb des Gymnasiums einen mittleren Bildungsabschluss erworben haben, können das Abitur, den höchstmöglichen Schulabschluss, der in Deutschland vergeben wird, erwerben.
Um dir den Übergang auf das Gymnasium zu erleichtern, bietet das Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium eine Einführungsklasse an. Darin werden geeignete Absolventen mit mittlerem Schulabschluss in einem Jahr gezielt auf den Besuch der Oberstufe am Gymnasium vorbereitet. Im Anschluss an die Einführungsklasse erfolgt der Eintritt in die Oberstufe (Q 11 und Q12). Insgesamt kannst du also nach drei Jahren die allgemeine Hochschulreife (Abitur) erwerben.
Das Sebastian-Finsterwalder-Gymnasium hat große Erfahrung in der Durchführung von Einführungsklassen und hat bereits zahlreiche Schülerinnen und Schüler auf diesem Weg erfolgreich zum Abitur geführt.
Du hast Interesse? Dann lies Dir einfach einmal folgende Fragen durch. Die Antworten können dir bei der Entscheidung hoffentlich helfen.
FAQs:
Du hast zwar genauso einen mittleren Schulabschluss wie Gymnasiasten nach der 10. Klasse, aber inhaltlich unterscheiden sich deine bisherige Schule und das Gymnasium in einigen Punkten. So besuchst du noch einmal die Jahrgangsstufe 10, um diese Unterschiede auszugleichen, dir neue Themengebiete zu erarbeiten oder schon bekannte zu vertiefen, und dich so in einem speziellen Lehrgang auf den Besuch der Oberstufe vorzubereiten.
Die Einführungsklasse wendet sich an Schülerinnen und Schüler mit einem mittleren Bildungsabschluss, also diejenigen, die in diesem Schuljahr
erfolgreich abschließen und die allgemeine Hochschulreife erwerben möchten.
Voraussetzung für die Teilnahme an der Einführungsklasse ist ein pädagogisches Gutachten der in der Jahrgangsstufe 10 besuchten Schule, in dem die Eignung für den Bildungsweg des Gymnasiums uneingeschränkt bestätigt wird.
Ein bestimmter Notenschnitt wird nicht gefordert. Allerdings zeigen Erfahrungen, dass für einen erfolgreichen Besuch der Einführungsklasse die Notenlage nicht schlechter sein sollte, als dies für den Besuch einer FOS vorgesehen ist.
Außerdem darfst du das 18. Lebensjahr zum Stichtag 30. September des jeweiligen Jahres noch nicht vollendet haben. (vgl. § 7 Abs. 2 Satz 6 in Verbindung mit § 2 Abs. 2 Nr. 3 GSO). Über Ausnahmen entscheidet die Schulleiterin.
Ja.
Das ermöglicht dir trotzdem den Besuch der Einführungsklasse. Du kannst Französisch als 2. Fremdsprache bei uns neu beginnen und benötigst dafür keine Vorkenntnisse. In Jahrgangsstufe 10 hast du dann 6 Wochenstunden Französisch, in den Jahrgangsstufen 11 und 12 jeweils drei. Belegen musst du Französisch in diesem Fall bis zum Abitur, eine Abiturprüfung ablegen musst du darin aber nicht. Allerdings kannst du es als mündliches Abiturprüfungsfach wählen, wenn du das möchtest. Englisch ist dann auf jeden Fall Abiturprüfungsfach.
Alle Schülerinnen und Schüler, die in der Realschule den Zweig IIIa gewählt haben und bereits Französisch seit der Jahrgangsstufe 7 gelernt haben, führen Französisch in der Einführungsklasse noch ein Jahr weiter und können entscheiden, ob sie es danach ablegen oder in der Oberstufe weiterbelegen möchten.
Für Spanisch besteht dieses Angebot bei uns leider nicht. Wer an der Realschule Spanisch als 2. Fremdsprache gelernt hat, muss bei uns als weitere Fremdsprache Französisch erlernen und dies dann bis zum Abitur belegen (siehe Punkt 4).
Einführungsklassen bieten eine umfassende Vorbereitung auf die Oberstufe des Gymnasiums. In den Abiturfächern Deutsch, Mathematik und Fremdsprache erfolgt eine besonders gezielte Förderung.
Fach | Anzahl der Wochenstunden |
Religionslehre/Ethik | 1 |
Deutsch | 4 |
Englisch | 4 |
Französisch (bzw. spätbeginnende Fremdsprache) | 4(6) |
Mathematik | 6 |
Physik | 2 |
Chemie oder Biologie | 2 |
Geschichte und Sozialkunde | 1+1 |
Geographie oder Wirtschaft und Recht> | 2 |
Kunst oder Musik | 1 |
Sport | 2 |
Profilstunden | 4(2) |
Intensivierungsstunden | (2) |
Summe | 34+ (2) |
Du hast noch Fragen? Gerne stehen dir und deinen Eltern die Schulleitung und unsere Beratungslehrerin, Frau Schnäbele-Wiens, zu einem Beratungsgespräch zur Verfügung. Bitte vereinbare einen Gesprächstermin mit uns unter sfg(at)schulen.rosenheim.de oder unter 08031/365-1924.
Stand: 01.01.2021
Die Voranmeldung für den Besuch der Einführungsklasse erfolgt vom 22.02. - 05.03.2021.
23.07.2021 und 26. - 28.07.2021 im Sekretariat unserer Schule
Bitte bringen Sie zur verbindlichen Anmeldung folgende Unterlagen mit: