1. Speisenangebot
1. Hauptgericht mit Beilage | 4,50 € (für Lehrkräfte 4,90 €) |
2. Hauptgericht mit Beilage (vegetarisch) | 4,50 € (für Lehrkräfte 4,90 €) |
Kioskwaren (Getränke, Snacks) | siehe Aushang in der Mensa |
Der Speiseplan wird durch Aushang und im Online-Buchungssystem sowie auf der Schulhomepage bekannt gegeben.
2. Bestellung und Bezahlung:
Um die Verschwendung von Lebensmitteln zu vermeiden, ist ab dem Schuljahr 2021/22 eine Vorbestellung des Essens in der Regel erforderlich!
Die Buchung erfolgt über das System MensaMax im Browser über https://mensastadt.de oder über die App MensaMax für Android-Smartphones und iPhones.
Dazu muss zuerst ein persönlicher Zugang angelegt werden. Die genaueren Login-Daten erfahren Sie in den Elternbriefen oder über das Sekretariat.
Über MensaMax ist dann auch die Essensbestellung bis spätestens 12:00 Uhr am Vor-Vortag einzutragen. (Bsp: Mittagessen am Donnerstag
muss bis spätestens Dienstag 12:00 Uhr bestellt sein.). Gleiches gilt auch für Abbestellungen. Später eingehende An- und Abmeldungen können aus organisatorischen Gründen leider nicht berücksichtigt werden. Bestellte aber nicht abgeholte Essen sind trotzdem zu bezahlen.
Grundsätzlich werden immer einige wenige Essen mehr gekocht, als vorbestellt sind – somit kann für Kurz-
entschlossene auch noch ein Essen zur Verfügung stehen (solange Vorrat reicht). Diese Essen kosten aber 0,50 € mehr.
Das Online-Buchungssystem bietet auch die Möglichkeit zur regelmäßigen Essenbuchung (z.B. immer an bestimmten Wochentagen) und zur Krankmeldung zur Unterbrechung der regelmäßigen Buchung.
Die Bezahlung erfolgt auf Guthabenbasis: Es ist also zuerst ein Guthaben auf ein Konto einzuzahlen. Von diesem werden dann die Kosten für die Mahlzeiten abgebucht. Ohne Guthaben kein Essen! Bei niedrigem Guthaben (Standard: unter 15 €) wird man benachrichtigt.
Um die Essensausgabe in der Mensa zu beschleunigen, benötigt man einen RFID-Chip. Der Chip kostet 5 Euro und wird nach erfolgter Registrierung bei MensaMax in Ihrer Mensa ausgegeben. Über den Chip kann dann in der Mensa leicht geprüft werden, ob und welches Essen gebucht wurde. (Hat man den Chip vergessen, bekommt man aber trotzdem das gebuchte Essen, es dauert nur länger.)
Bildungs- und Teilhabepaket (BuT)
Im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepaketes (BuT) gekommen anspruchsberechtigte Kinder ein kostenfreies Mittagessen.
Die 5 € für den Chip werden jedoch nicht übernommen.
Die Antrags-Formulare gibt es für Kinder aus Rosenheim beim Sozialamt der Stadt Rosenheim bzw. für Kinder aus dem Landkreis Rosenheim beim Landratsamt.
Erst ab der Bewilligung erfolgt die Übernahme der Kosten, nicht ab der Antragstellung1
Bitte kümmern Sie sich rechtzeitig, mindestens 3-4 Wochen vor Ablauf der Kostenübernahme, um Verlängerung!
Landkreiskinder müssen eine Kopie des aktuellen Bewilligungsbescheides an das Amt für Schulen, Kinderbetreuung und Sport, Frau Lena
Pichler senden. Die Kinder der Stadt Rosenheim müssen lediglich den Förderantrag stellen. Bei Bewilligung wird Frau Pichler
entsprechend (automatisch) informiert.
3. Öffnungszeiten:
Die Essensausgabe ist Montag bis Donnerstag, jeweils von 11:45 Uhr bis ca. 13:45 Uhr geöffnet.
4. Die Mensa als Bühne:
Der Mensaraum bietet eine Bühne mit Licht- und Tontechnik, so dass er auch für Theater- und Konzertveranstaltungen, Vorträge und Informationsabende für bis zu 200 Personen genutzt werden kann.
Der ebenerdige Zugang ist barrierefrei.