- Navigation
- Startseite
- Über uns
- Unterricht
- Schulgemeinschaft
- Beratung
- MINT
- Umwelt
- Projekte
- Service
Schulentwicklung ist ein systematischer und zielgerichteter Prozess. Sie soll zu einer qualitativen Verbesserung der Arbeit an der Schule beitragen und muss sich vor allem daran messen lassen, dass sie bei den Schülerinnen und Schülern, also im Unterricht, ankommt.
Die Schulen müssen auf vielfältige soziale Entwicklungen reagieren und neuen Bildungsanforderungen gerecht werden. Schule muss sich daher kontinuierlich wandeln. Dabei spielt die Schulentwicklung eine zentrale Rolle.
Schulentwicklung...
Die drei Aufgabenfelder dieser Schulentwicklung sind:
(nach http://www.km.bayern.de)
Das Schulentwicklungsteam wurde im Rahmen der externen Evaluation unserer Schule 2012/13 gegründet. Sein Ziel ist es, den Schulentwicklungsprozess unter Einbindung aller Mitglieder der Schulgemeinschaft (Schüler, Lehrer, Eltern, Schulleitung) zu steuern, ein professionelles Qualitätsmanagement aufzubauen, Entwicklungsbedarf auf verschiedenen Feldern festzustellen sowie konkrete Verbesserungen zu planen, umzusetzen und zu evaluieren.
Persönlichkeitsentwicklung und Werteerziehung
Erarbeitung eines Medien- und Methodencurriculums
Fertigstellung des Schulentwicklungsprogramms
Umsetzung erster Ziele:
Erstellung eines Schulentwicklungsprogramms gem. Art. 2 Satz 4 BayEUG
Erstellung eines Konzepts zur Erziehungspartnerschaft von Schule und Elternhaus (KESCH)
Verbesserung der Willkommenskultur am SFG